Erholungsurlaube für Kinder: Wir laden jährlich im Sommer Kinder aus den verstrahlten Gebieten um Hoiniki, und Gomel für 3 Wochen zu einem Erholungsurlaub ein. Die Kinder zwischen 8 und 12 Jahren leben in Gastfamilien, wobei die Kosten für Anreise und Krankenversicherung vom Verein übernommen werden.
Neben Erholung und Spaß steht vor allem die Gesundheit der Kinder im Vordergrund. Sie werden allgemein- sowie zahnärztlich untersucht.
Aus unserer 2017 aufgestellten Vereinssatzung (mit der wir auch unter der Registernummer 201428 im Vereinsregister geführt sind – Siehe Impressum) können die Details unserer Vereinsarbeit eingesehen werden.
Hilfe vor Ort:
Wir sammeln Kinderkleidung, Spielsachen und Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung. Die Verteilung vor Ort findet in enger Zusammenarbeit mit den Behörden, unserer Partnerschule, den Sozialeinrichtungen und der Polizei statt. Zu Gute kommen die Spenden sozial schwachen Familien, dem „Haus der Behinderten“ und dem Krankenhaus. Durch die Behörden in Hoiniki wird festgestellt, welche Familien bedürftig sind. Vor der Übergabe werden die Familien von uns besucht und die Spenden werden durch uns übergeben.
Direkte Betreuung:
Einige Kinder aus der Region um Hoiniki werden von uns für einen Zeitraum von ca. 3 Monaten betreut. Wir ermöglichen ihnen hier für einige Zeit einen Schulbesuch, sowie Kontakt zu den Sportvereinen. Diese Kinder stammen in der Regel aus schwierigen Verhältnissen, sind aber in der Schule bemüht, die deutsche Sprache zu lernen.
Die Kinder aus der Partnergemeinde in Belarus (Weißrussland) sollen so in Kontakt mit deutschen Kindern kommen, um die Sprache besser erlernen zu können.
Austausch:
Auf Wunsch und in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium/Zentrum für internationale Beziehungen in Minsk, unterstützen wir Lehrkräfte aus Weißrussland, insbesondere aus der Gegend um unsere Partnergemeinde Hoiniki, bei Fort- und Weiterbildung in Deutschland. Wir stellen den Kontakt zu deutschen Schulen und Universitäten her, helfen bei der Erteilung von Visa und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Kosten werden komplett vom Bildungsministerium in Minsk getragen. Unsere Unterstützung dabei ist ehrenamtlich.
Ziel dabei ist die Verbesserung der Sprachkenntnisse der Lehrkräfte und das Kennenlernen unseres Schulsystems. Außerdem haben auch deutsche Lehrkräfte so die Möglichkeit, die umfangreichen Aufgaben der weißrussischen Lehrer kennenzulernen.
Was Sie tun können
Um unsere Arbeit durchführen zu können, sind wir stets auf Unterstützung angewiesen.
Zum einen suchen wir Gastfamilien für den Erholungsurlaub der Kinder. Wenn Sie Interesse haben, Kinder bei sich aufzunehmen, melden Sie sich bitte!
Auch über Spender*Innen, die Aktionen während des Aufenthaltes, wie Zoobesuche oder Grillabende (mit-)finanzieren wollen, freuen wir uns sehr.
Zum anderen benötigen wir saubere Kinderkleidung in allen Größen und für alle Jahreszeiten für unsere Hilfstransporte. Gerne holen wir die Kleidung nach Absprache bei Ihnen ab.
Natürlich ist unsere Vereinsarbeit auch mit Kosten verbunden. Um Dinge wie Arzt- und Versicherungskosten der Kinder, die Reisekosten oder Zollgebühren für die Hilfstransporte tragen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen. Selbstverständlich werden alle Spenden ausschließlich für humanitäre Zwecke verwendet.
Unsere Bankverbindung:
Initiative Tschernobyl – Hilfe für Familien in Weiß-russland e.V.
Kreditinstitut: GLS Bank
IBAN: DE54 4306 0967 2070 3758 00
BIC: GENODEM1GLS
Natürlich freuen wir uns auch über neue Vereinsmitglieder!
Wir konnten Ihr Interesse wecken? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung!
Initiative Tschernobyl – Hilfe für Familien in Weißrussland e.V.
Rohstorf 6a
21397 Vastorf
Telefon: 0171 – 7845189
E-Mail: initiative-tschernobyl@outlook.de
Büro Weißrussland:
Alina Kuzmina
Ulitsa Sovietskaja 95
247622 Hoiniki
Tel: +375 29 239 0112
Офис Беларусь:
Алина Кузьмина
Улица Советская 95
247622 Хойники
Телефон: +375 29 239 0112