Mitgliederversammlung 2024

Liebe Freunde und Mitglieder des Vereins!

Nachdem 2023 die Mitgliederversammlung ausfallen musste, fand das diesjährige Mitgliedertreffen am 15. März 2024 im Dorfgemeinschaftshaus in Vastorf endlich wieder statt.

Haupttagesordnungspunkt war natürlich die turnusgemäß anstehende Wahl des Vorstandes und der Bericht über die letzten Aktionen in Belarus.

Das Protokoll unserer Sitzung kann wie immer unter initiative-tschernobyl@outlook.de eingefordert werden.

Vorstandswahl 2024

Die ordnungsgemäß durchgeführte Vorstandswahl ergab nach der Entlastung des alten Vorstandes folgendes Ergebnis:

    • Vorsitz: Henning Wille
    • Stellvertretung: Alina Wille
    • Kassenführung: Es findet sich niemand für diese Rolle. Die MV regt an, die Rolle bis Ende Oktober freizustellen. Ab Oktober wird geprüft, ob die in Aussicht stehende Kandidatin (Petra) den für diese Aufgaben notwendigen Zeitrahmen wieder hat.
    • Es wird daher im Herbst 2024 eine Vorstandssitzung geben, die eine neue Mitgliederversammlung noch in 2024 beschließen wird. Es wird dabei eine vereinfachte Entscheidung im Umlaufverfahren mit den Mitgliedern angestrebt.
    • Schriftführung: Karsten Halbesleben
    • Es wurden zwei neue Kassenprüfer bestimmt.

Zur Finanzlage

„Einfacher Kassenbericht“ 2022

Einnahmen:                5.610,00 (2021: 3.640,00)

Ausgaben:                  5.319,93 (2021: 4.381,34)

Überschuss in 2022:       544,75 (2021:    254,68)

„Einfacher Kassenbericht“ 2023

Einnahmen:                1.190,00 (2022: 5.610,00)

Ausgaben:                  1.512,88 (2022: 5.319,93)

Überschuss in 2023:       221,87 (2022:    254,68)

Jahresberichte 2022-2023

Hier sei auf die folgende Seite verwiesen:  https://initiative-tschernobyl-rohstorf.de/jahresberichte/

Planungen für 2024

Vorbereitungen der Aktionen (z.B. Kinderbesuch in Rohstorf) für 2025.

Ansonsten möchte sich der Verein vor allem um interne Vereinspflege kümmern. Hierzu gehören vor allem die dringend notwendige Mitgliedergewinnung. Auch an der Kommunikation untereinander über Aktionen intern, wie extern muss dringend gearbeitet werden.

Darüber hinaus gibt es aber eine übergreifende Projektidee  mit dem sozialen Zentrum in Cholniki: 

Einladung zur Projektidee des „Soziales Zentrum“ in Cholniki.- Ziel: 2024/25

Projekt: Betreuung sozial betroffener Personenkreise (u.a.Senioren, Behinderte etc.)

Entfernungen zwischen den Örtlichkeiten der betroffenen Personenkreise – dafür sind 45 Fahrräder (mit Körben und Handy) für die Betreuer/innen notwendig.

Für dieses Projekt – „Fahrradkauf“ – werden Fördermitglieder gesucht – Der Verein wurde gebeten, hierfür Förderer zu finden.

Wenn es sich ergibt, würde der Vorstand auch hier „gefundene“ Fahrräder mitnehmen. Dafür fallen allerdings Kosten (Zoll) an. Diese Kosten (inklusive Transportkosten) würden dann über einen Zuschuss des SG-Rates gegebenenfalls gefördert werden.

Für dieses Projekt werden im Haushaltsplan 2024 vorsorglich 200,- Euro eingetragen.